Glossary entry

English term or phrase:

in question

German translation:

vorliegend/ betreffend

Added to glossary by Malgorzata Kozarzewska
Nov 12, 2004 01:21
19 yrs ago
English term

in question

English to German Other Business/Commerce (general)
Evaluations and further utilisation for purposes other than the processing of the invitation to bid in question are not permitted.

Proposed translations

+12
13 mins
Selected

vorliegend/ betreffend

the bid in question = das vorliegende Angebot, das betreffende Angebot

--------------------------------------------------
Note added at 15 mins (2004-11-12 01:37:52 GMT)
--------------------------------------------------

Mit \"bid\" scheint hier wohl Ausschreibung gemeint sein (siehe Erichs Vorschlag). Also:

the bid in question = die vorliegende Ausschreibung, die betreffende Ausschreibung


--------------------------------------------------
Note added at 28 mins (2004-11-12 01:50:24 GMT)
--------------------------------------------------

the invitation to the bid in question = die vorliegende Ausschreibung, die betreffende Ausschreibung
Peer comment(s):

agree Kim Metzger
1 min
neutral Poecheim : na ja, der Satz lautet "processing of the invitation...", also scheidet "vorliegend" auch aus. Vielleicht die "jeweilige Ausschreibung" ? Kommt auf den Text als ganzes an.
8 mins
agree Johanna Timm, PhD : würde ich auch so interpretieren, s.oben
13 mins
agree verbis
37 mins
agree Heike Reagan
40 mins
agree Jo Mayr
1 hr
agree Teresa Reinhardt
3 hrs
agree Lydia Molea : betreffend würde ich nehmen
4 hrs
agree Martina Frey : In question bezieht sich wohl mehr auf invitation, da to bid als Infinitivkonstruktion mMn dafür ausscheidet. Nichtsdestotrotz stimme ich der "betreffenden Ausschreibung" zu.
6 hrs
Ja, siehe mein zweites Addendum
agree Sabine Wulf : betreffend !
7 hrs
agree Petra51
8 hrs
agree Asaphina
8 hrs
agree Tatjana Dujmic
9 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke!"
+2
6 mins

fraglich

.. die Einladung zur Teilnahme an der fraglichen Ausschreibung

es wäre wohl etwas klarer, wenn das Original sich so lesen liesse:
the invitation-to-bid in question
Peer comment(s):

disagree Poecheim : "fraglich" paßt nicht in den Kontext, da bin ich mir ganz sicher
12 mins
agree Johanna Timm, PhD : Stimmt. "fraglich" kann man sehr wohl im Sinne von "der erwähnten, der betreffenden" verwenden; es ist nicht immer mit "questionable" identisch//@ Johannes"man braucht z.B. nur "die fragliche" zu googlen
19 mins
danke, Johanna, genau so sehe ich das auch
neutral Jo Mayr : ihr meint wohl "in Frage kommend"
1 hr
agree Hans G. Liepert : erscheint mir durchaus logisch
5 hrs
agree Petra51
8 hrs
neutral Olaf Reibedanz : "Fraglich" ist zwar nicht falsch (siehe Johannas Kommentar), aber ich würde den Begriff wegen seiner Zweideutigkeit vermeiden, zumal es ja andere, eindeutige Übersetzungsmöglichkeiten gibt
14 hrs
Something went wrong...
+2
2 hrs

... der in Frage kommenden ...

*****
Peer comment(s):

agree Hans G. Liepert : ebenso logisch wie die Kurzform "fraglich" // Aber doch nicht im Kontext, ausserdem würde ich dann 'fragwürdig' verwenden
3 hrs
Dank, Dir, Hans! ("fraglich" kann aber auch als Kritik verstanden werden)
agree Petra51
5 hrs
Dankeschön, Petra!
Something went wrong...
9 hrs

... Verarbeitung der gegenständlichen/in Rede stehenden Ausschreibung

Just a guess ...
Something went wrong...
10 hrs

dieser bestimmten Ausschreibung

ein weiterer Vorschlag
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search